
Martin Luther in Eisenach – eine Wander- und Bildungsreise 500 Jahre später – II

Martin Luther ist als Reformator und Begründer des Protentantismus weltweit bekannt. Eine wesentliche Station seines Wirkens war die Stadt Eisenach, wo er auf der Wartburg (1521 bis 1522) das Neue Testament erstmalig in eine allgemein verständliche Sprache übersetze. Gemeinsam mit der Evangelischen Militärseelsorge bietet die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung vom 06. bis 10. Juni 2022 und vom 13. bis 17. Juni 2022 jeweils eine Wander- und Bildungsreise auf den Spuren des bekannten Reformators an. Mit geleiteten Führungen in Eisenach und auf der Wartburg sowie auf täglichen Wanderungen (bis 15 Kilometer) erhalten die Teilnehmenden einen intensiven Einblick in die Wiege der Reformation und erkunden auf eigenen Füßen die wunderschöne Landschaft im Wartburgkreis.
Wer kann teilnehmen?
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Bundeswehrangehörige aus den Betreuungsstandorten der EAS. Soldatinnen und Soldaten können Angehörige und Freunde mitnehmen! Bundeswehrangehörige anderer Standorte können bei freien Kapazitäten nach Anmeldeschluss berücksichtigt werden.
Unterkunft
Jugendbildungsstätte „Junker Jörg“, Tagungsstätte der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands in Eisenach. Ca. 10 min zur Stadtmitte Eisenach. Doppel- oder Einzelzimmer mit Dusche/WC. WLAN sowie Nebenkosten und Kurtaxe sind im Eigenbeitrag enthalten. Hygieneartikel (z.B. Desinfektionsmittel etc.) sind vorhanden.
An- und Abreise, Transfer
Die An- und Abreise erfolgt in eigener Zuständigkeit. Mit der zusätzlichen Angabe ihres Wohnortes können wir Ihnen die Informationen zur Bildung von Fahrgemeinschaften weiterleiten. Der Transfer zum und von dem Wanderweg bzw. zu den gebuchten Führungen erfolgt in Eigenregie mit privaten PKW.
Sonstiges
Nach erfolgter verbindlicher Anmeldung werden Ihnen weitere Informationen nach dem Anmeldeschluß per Infobrief zugesandt.
Geplanter Ablauf
Montag
bis 10.oo Uhr Anreise
ab 12.30 Uhr Mittagessen
ab 13.oo Uhr Fahrt zum Lutherdenkmal Glasbachgrund, danach
Besuch Lutherstammhaus, Lutherkirche, Luther-Denkmal, und die Lutherzimmer im DGH in Möhra
ab 16.00 Uhr Stadtführung in Eisenach / Besuch Lutherhaus
ab 20.00 Uhr Film: „Martin Luther, der Reformator – sein Leben, Weg und Erbe“
Dienstag
ab 10.00 Uhr Wanderung von Möhra nach Eisenach, Wanderung durch die Drachenschlucht
Mittwoch
ab 10.00 Uhr Wanderung zur Wartburg
ab 11.00 Uhr Führung in der Wartburg
ab 14.00 Uhr Wanderung durch die Landgrafenschlucht
Donnerstag
ab 10.00 Uhr Wanderung von Hörschel über die Burg Creutzburg nach Treffurt zur Burg Normannenstein
ab 19.00 Uhr Gottesdienst (alternativ: „Martin Luther, der Film“ )
Freitag
ab 09.00 Uhr Verabschiedung / Abreise
Tagesablauf
08.00 – 09.00 Uhr Frühstück
ab 09.30 Uhr Fahrt zu den Tagesvorhaben
18.00 – 19.00 Uhr Abendessen
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
Noch etwas beruhigendes zum Abschluss
Sollte die Veranstaltung aufgrund behördlicher Bestimmungen im Bezug auf die Eindämmung der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, benachrichtigen wir sie sofort per E-Mail und Sie erhalten zeitnah ihr Geld zurück.