- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
23. Deutsche Schachmeisterschaft der Bundeswehr
Jetzt bis zum 12. Februar 2023 anmelden!
Bereits seit 1975 werden im zweijährigen Turnus Schachmeisterschaften der Bundeswehr als zentrale Betreuungsmaßnahme mit großem Erfolg ausgerichtet. Mit der Austragung der 23. Meisterschaft soll die erfolgreiche Reihe dieser Schachturniere vom 6. März bis zum 10. März 2023 fortgeführt und das Interesse der Soldatinnen und Soldaten am Schachsport erneut geweckt werden. Das regelmäßige Turnier leistet somit einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich Schach als Sportart in der Bundeswehr weiter positiv entwickelt. In Anerkennung des hohen schachsportlichen Niveaus der bisher innerhalb der Bundeswehr durchgeführten Meisterschaften hat der Deutsche Schachbund 1984 diese Schachturniere als offizielle Veranstaltungen anerkannt und in sein Förderkonzept aufgenommen.
Wie die bisherigen Turniere wird auch die 23. Deutsche Schachmeisterschaft der Bundeswehr 2023 von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. (BAS) im Einvernehmen mit dem Streitkräfteamt-Grp BeFürsBw ausgerichtet. Die organisatorische Leitung obliegt der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. (KAS).
Turnierbestimmungen
Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Soldatinnen und Soldaten, Zivilbeschäftigte, sowie Reservistinnen und Reservisten und ehemalige Angehörige der Bundeswehr. Melden sich mehr Spielerinnen und Spieler als Unterkünfte zur Verfügung stehen, kann die Turnierleitung eine sportliche Auswahl treffen.
Bedingungen
Das Turnier wird aus organisatorischen Gründen nur als Endrundenturnier ohne Vorrunden vom 6. März bis zum 10. März 2023 im Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr in 15344 Strausberg (Brandenburg) ausgetragen (Anreise: 5. März und Abreise: 11. März). Interessierte Schachspielende können sich ausschließlich beim Turnierberater per E-Mail noch bis zum 12. Februar 2023 (Anmeldeschluss) anmelden. Bei der Durchführung der Endrunde werden die Schachregeln des Weltschachbundes (FIDE) angewendet.
Startgeld
Es wird ein Startgeld in Höhe von 50,00 Euro erhoben.
Fahrtkosten
Ein Fahrtkostenzuschuss für die Fahrt zum Austragungsort der Endrunde wird erstattet. Dabei findet das Bundesreisekostengesetz (BRKG) keine Anwendung. Näheres wird mit der Einladung zur Endrunde mitgeteilt.
Unterkunft und Verpflegung
Für die Teilnehmenden an der Endrunde stehen Truppenunterkünfte zur Verfügung. Die Unterbringung in Einzelzimmern kann nicht garantiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an der Kantinenverpflegung teilzunehmen. Informationen zur Bezahlung der Kantinenverpflegung werden mit der Einladung zur Endrunde mitgeteilt.
Freistellung/Sonderurlaub
Die Schachmeisterschaften der Bundeswehr wurden in das Sportförderungskonzept des Deutschen Schachbundes e.V. aufgenommen. Gleichzeitig wird das Turnier für die Qualifikation zur Teilnahme an der 33. NATO-Schachmeisterschaft berücksichtigt. Daher kann für die Teilnehmenden an der Endrunde ggf. Freistellung/Sonderurlaub gewährt werden.
Preise
Pokale, Urkunden, Warengutscheine/Sachpreise (1. – 10. Platz) und Erinnerungspräsent für alle Teilnehmenden.
Gesamtturnierleitung und Turnierberatung
Die Gesamtturnierleitung liegt bei der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) in Berlin. Für spezielle Anfragen steht als Turnierberater der regionale Schiedsrichter des Deutschen Schachbundes e.V.
Uwe Reiz
Behringstraße 4
42653 Solingen
Tel.: 0212 / 254 39 89
E-Mail: U.Reiz@KAS-Soldatenbetreuung.de oder uwereiz@arcor.de
zur Verfügung.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail bis zum 12. Februar 2023 (Anmeldeschluss) an U.Reiz@KAS-Soldatenbetreuung.de oder uwereiz@arcor.de.
Bei der Anmeldung werden folgende Angaben benötigt:
- Vorname, Name
- Dienstgrad / Amtsbezeichnung
- dienstliche und private Anschrift
- dienstliche und private Telefonnummer
- dienstliche und private E-Mail-Adresse
- Vereinszugehörigkeit und vorhandene DWZ/ELO
Hinweis: Geringfügige Änderungen gegenüber der Ausschreibung bleiben der Turnierleitung vorbehalten.