Bildung
Die EAS bietet ein vielfältiges und auf die Zielgruppe der Bundeswehrangehörigen zugeschnittenes Bildungsprogramm, das von allen Evangelischen Militärpfarrämtern und Bundeswehrstandorten in Anspruch genommen werden kann.
Im Mittelpunkt der Erwachsenenbildung stehen Themen, die einen aktuellen Bezug zum Leben der Bundeswehrfamilien und zum soldatischen Alltag aufweisen. Sie sind eng mit der Bildungsarbeit der militärischen Vorgesetzten und der Militärseelsorge vernetzt und greifen aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auf.
Ob im Rahmen von begleiteten Rüstzeiten, Lebenskundlichen Unterrichtseinheiten, Seminarreise oder Vortrag auf Standortebene – mit fachlich versierten Referenten initiiert die EAS individuelle Bildungsveranstaltungen und ermöglicht so den Bundeswehrangehörigen, sich intensiv mit aktuellen Themenkomplexen auseinanderzusetzen und eigene Sichtweisen zu entwickeln.
Neuigkeiten aus dem Bereich Bildung
Wanderausstellung des 17. Kunstwettbewerbs der Bundeswehr startet im Haus der Evangelischen Militärseelsorge
13. Februar 2025Preisverleihung des 17. Kunstwettbewerbs der Bundeswehr: Kunst als Spiegel gesellschaftlicher und persönlicher Herausforderungen
5. November 2024Kunstwettbewerb der Bundeswehr: Rekordbeteiligung und bewegende Werke zum Thema „un.verwundbar“
30. Juli 2024Eine Woche den Nachbarn kennenlernen: Seminarreise in die Niederlande und Belgien
27. Juni 2024Podiumsdiskussion: Zeitenwende – Wie nehmen wir unsere Kinder mit?
12. Juni 2024Ihr Ansprechpartner

Dieter Hollinde ist als Regionalreferent zuständig für den Betreuungsbereich West und er verantwortet die überregionalen Bildungsangebote.
Tel. 0160 475 911 8E-Mail: d.hollinde@eas-berlin.de