Neueste Beiträge

Freizeit

Wingsurfen: Ein neuer Trend im Wassersport

24. Mai 2023
Hohwacht (Ostsee) – Es ist wie fliegen übers Wasser:  Wingsurfen, die neue Wassertrendsportart des Sommers. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Kitesurfen, Windsurfen und Stand-Up-Paddling. Vom 15. bis […]
OASEN in der Heimat

Schlüssel für die OASE übergeben

8. Mai 2023
Faßberg, 3. Mai 2023 – Die gastronomische Leitung der ‚OASE – Haus Schlichternheide’ in Faßberg hat Kai Kresse mit seinem Team bereits im April übernommen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde […]
Einsatz

Ein Stückchen Heimat aus dem Glas

17. April 2023
Lešť/Slowakei, 3. April 2023 – Die Berliner Currywurst ist ein Stückchen deutscher Esskultur und bekannt von der Hauptstadt bis in den Ruhrpott. Und auch im Rest Deutschlands landet sie gerne […]

Die EAS-App

Die App der EAS wurde speziell für die Menschen in der Bundeswehr und deren Angehörige entwickelt und steht kostenfrei in den jeweiligen App-Stores als Download bereit.

OASE-Betreuungs­einrichtungen

Die OASE-Betreuungs­einrichtungen sind in den Einsatzgebieten der Bundeswehr und an ausgewählten Standorten in der Heimat für ihr gutes gastronomischen Angebot bekannt.

EASY-Truck

Die EASy-Trucks stellen mit fachlich geschultem Personal die Kinderbetreuung bei Veranstaltungen der Militärseelsorge und der Bundeswehr sicher.

Unsere
Themenbereiche

Wir bieten vielältige Angebote für Bundeswehrangehörige aller Konfessionen an.

EAS - Evangelische Arbeits­gemeinschaft für Soldaten­betreuung Deutschland e.V.

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) engagiert sich seit 1957 als selbstständige und gemeinnützige Organisation in der Betreuung der Bundeswehrangehörigen und ihrer Familien. Sie gestaltet bedarfsgerechte Angebote aus den Bereichen Bildung, Familie, Kultur und Sport und unterstützt Militärseelsorge sowie Bundeswehr bei der Seelsorge und Betreuung.

Geleitet von dem Gebot christlicher Nächstenliebe steht die EAS in der Tradition kirchlicher Diakonie. Sie setzt sich für die Integration der Bundeswehr in das zivile Leben ein und nimmt damit eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahr.

Die EAS stimmt ihre Angebote eng mit den Evangelischen Militärpfarrämtern, den verantwortlichen Dienststellen der Bundeswehr und mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (BAS) ab.

Sie ermöglicht mit regionalen und überregionalen Betreuungsprogrammen Ausgleich vom Dienst und stärkt soldatische sowie familiäre Gemeinschaften. Dabei richtet sie ihre Angebote stets als Einladung an alle Menschen in der Bundeswehr, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Konfession
oder ihrem militärischen Rang.