Neueste Beiträge

Freizeit

Vor dem Steuern kommt das Büffeln

30. November 2023
Delitzsch. Viele Stunden des Paukens, aber auch praktische Einheiten auf dem Wasser liegen hinter ihnen. Insgesamt 43 Bundeswehrangehörige aus unterschiedlichen Standorten nutzten im Oktober die Möglichkeit des Angebots der Evangelischen […]
Familie

Die fünf Sprachen der Liebe: Paarauszeit in Weitenhagen

27. November 2023
Weitenhagen. Zu einem Auszeitwochenende für Bundeswehrangehörige aus unterschiedlichen Standorten mit ihren Partnerinnen und Partnern hatte die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) vom 10. bis 12. Oktober in die christlichen Begegnungsstätte […]
OASEN in der Heimat

Die Mischung macht`s!

14. November 2023
Munster, 05. November 2023 – Stand-Up-Comedy, Kabarett, Artistik und musikalische Einlagen bildeten den Kern einer ganz besonderen Show in der Munsteraner OASE – Zum Oertzetal. Das Kuratorium hatte die Idee, […]
OASEN in der Heimat

Bundeswehr trifft Kulinarik

9. November 2023
Flensburg, 26. Oktober 2023 – Die Flensburger OASE – Treffpunkt Mürwik war Schauplatz eines kulinarischen Highlights, denn die Kochnationalmannschaft der Bundeswehr gab sich die Ehre und zauberte für über 100 […]

Die EAS-App

Die App der EAS wurde speziell für die Menschen in der Bundeswehr und deren Angehörige entwickelt und steht kostenfrei in den jeweiligen App-Stores als Download bereit.

OASE-Betreuungs­einrichtungen

Die OASE-Betreuungs­einrichtungen sind in den Einsatzgebieten der Bundeswehr und an ausgewählten Standorten in der Heimat für ihr gutes gastronomischen Angebot bekannt.

EASY-Truck

Die EASy-Trucks stellen mit fachlich geschultem Personal die Kinderbetreuung bei Veranstaltungen der Militärseelsorge und der Bundeswehr sicher.

Unsere
Themenbereiche

Wir bieten vielältige Angebote für Bundeswehrangehörige aller Konfessionen an.

EAS - Evangelische Arbeits­gemeinschaft für Soldaten­betreuung Deutschland e.V.

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) engagiert sich seit 1957 als selbstständige und gemeinnützige Organisation in der Betreuung der Bundeswehrangehörigen und ihrer Familien. Sie gestaltet bedarfsgerechte Angebote aus den Bereichen Bildung, Familie, Kultur und Sport und unterstützt Militärseelsorge sowie Bundeswehr bei der Seelsorge und Betreuung.

Geleitet von dem Gebot christlicher Nächstenliebe steht die EAS in der Tradition kirchlicher Diakonie. Sie setzt sich für die Integration der Bundeswehr in das zivile Leben ein und nimmt damit eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahr.

Die EAS stimmt ihre Angebote eng mit den Evangelischen Militärpfarrämtern, den verantwortlichen Dienststellen der Bundeswehr und mit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (BAS) ab.

Sie ermöglicht mit regionalen und überregionalen Betreuungsprogrammen Ausgleich vom Dienst und stärkt soldatische sowie familiäre Gemeinschaften. Dabei richtet sie ihre Angebote stets als Einladung an alle Menschen in der Bundeswehr, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Konfession
oder ihrem militärischen Rang.