Tanz, Etikette und Eleganz: Tanzpaare bereiten sich auf Chemnitzer Ballnacht vor

Chemnitz. Stilvolles Auftreten, gepflegte Umgangsformen und passende Garderobe: Zwölf Tanzpaare aus verschiedenen Betreuungsstandorten der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) trafen sich am Freitagabend, den 13. Juni 2025, im traditionsreichen Hotel Chemnitzer Hof. Gekleidet in festlicher Abendgarderobe, stimmten sie sich bei einem mehrgängigen Dinner auf ein besonderes Wochenende ein – mit dem Ziel, bei der Chemnitzer Ballnacht nicht nur tänzerisch, sondern auch gesellschaftlich zu glänzen.

Doch der Abend war weit mehr als ein kulinarisches Erlebnis. Im Rahmen eines stilvollen „Knigge-Kurses“ vermittelte der AUI-zertifizierte Business-Knigge-Coach Tilo Kühl-Schimmel den Teilnehmenden die wichtigsten Regeln des gesellschaftlichen Miteinanders. Schließlich gehören Tanzen und gutes Benehmen untrennbar zusammen. In entspannter Atmosphäre lernten sich die Paare kennen und wurden auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet.

Am Samstag ging es weiter mit praxisnahen Tanzworkshops in der renommierten Tanzschule Köhler-Schimmel im Herzen von Chemnitz. Die Gruppen trainierten unter Anleitung der professionellen Tanzlehrenden Paul Distler, Kevin Becker und Veronique Anke. Während Tanzanfänger mit den Grundlagen vertraut gemacht wurden, erhielten Fortgeschrittene die Möglichkeit, ihr Repertoire an Figuren und Kombinationen zu erweitern. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz – dafür sorgte das engagierte und charmante Lehrteam.

Höhepunkt des Wochenendes war die Teilnahme an der festlichen Chemnitzer Ballnacht in der Stadthalle. Hier wurde das Finale der Deutschen Meisterschaft in der Kombination über zehn Tänze – Standard und Lateinamerikanisch – ausgetragen. Begleitet von der Live-Musik der „Dresdner Galaband“ genossen die Paare das stilvolle Ambiente, tanzten selbst über das Parkett und erlebten gleichzeitig hochkarätigen Tanzsport aus nächster Nähe. Ein Abend, der allen in eindrucksvoller Erinnerung bleiben dürfte.

Zum Abschluss des Wochenendes trafen sich die Tanzpaare am Sonntag ein letztes Mal zu einem Reflexions-Workshop. Dabei wurden Eindrücke ausgetauscht, Gelerntes vertieft und die gemeinsame Zeit abgerundet – bevor sich alle wieder auf den Heimweg begaben.

Die Veranstaltung wurde erneut von Regionalbetreuer Hubert Prinz initiiert und mit großem Engagement organisiert. Sie fand in der Kulturhauptstadt des Jahres 2025 in Chemnitz statt und wurde durch die Tanzschule Köhler-Schimmel unterstützt.

Fotos: Claudia Hohmann