Würdige Verabschiedung nach 12 Jahren Engagement in der EAS

Berlin, 26. Februar 2025. Nach zwölf Jahren engagierter Arbeit in der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) wurde Referentin für Familienarbeit Petra Thomas-Krieft in den bevorstehenden wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einer feierlichen Andacht mit Segnung, gehalten von Militärdekan Karsten Wächter, wurde ihr Einsatz gewürdigt und ihr mit herzlichen Worten für ihre Verdienste gedankt.

Mehr als ein Jahrzehnt voller Engagement und Herzblut

Im Namen der EAS sprach Hauptgeschäftsführer Rolf Hartmann seinen tiefen Dank aus. Petra Thomas-Krieft habe sich mit großem persönlichen Einsatz für die Bundeswehrangehörigen und deren Familien starkgemacht. Besonders hervorzuheben sei ihr Wirken in der Familienarbeit: Sie organisierte und leitete zahlreiche Auszeiten für Paare, Familien und Soldatinnen, stets mit einem individuellen Ansatz, um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.

Auch im Bereich der Seelsorge für unter Einsatz- und Dienstfolgen leidende Menschen (ASEM) der Evangelischen Militärseelsorge leistete sie wertvolle Arbeit. In enger Zusammenarbeit mit den Militärpfarrerinnen und Militärpfarrern entwickelte sie Formate, die den Betroffenen neue Perspektiven boten. In ihrer Abschiedsrede betonte sie die bereichernde Zusammenarbeit auf Augenhöhe und den großen Zusammenhalt im Team.

Traditionen und ein humorvoller Ausblick

Nach der feierlichen Verabschiedung bot sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen, bevor eine besondere Tradition fortgesetzt wurde: die symbolische Übergabe des „Statler and Waldorf-Sofas“ an den dienstältesten Mitarbeitenden. Petra Thomas-Krieft überreichte das Sofa mit einem selbst verfassten Gedicht an Hauptgeschäftsführer Rolf Hartmann.

Die gesamte EAS bedankt sich herzlich bei Petra Thomas-Krieft für ihre wertvolle Arbeit und wünscht ihr und ihrer Familie alles Gute für den kommenden Lebensabschnitt, der offiziell am 1. April beginnt.