Leinen los: 28 neue Sportbootführerschein-Besitzer bei der Bundeswehr

Delitzsch. Im April und Mai fanden erneut die bewährten Kurse zum Erwerb des Sportbootführerscheins „Binnen“ und „See“ statt – organisiert von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS). Insgesamt 30 Bundeswehrangehörige aus 15 verschiedenen Betreuungsstandorten nahmen an den einwöchigen Kursen teil, die an der Unteroffizierschule des Heeres (USH) in Delitzsch durchgeführt wurden.

Wer auf deutschen Bundeswasserstraßen oder Seeschifffahrtsstraßen ein motorisiertes Boot führen möchte, braucht einen entsprechenden Befähigungsnachweis. Die Vorbereitung auf die Prüfungen verlangte den Teilnehmenden einiges ab: Neben intensiven Theorieeinheiten stand auch umfangreiches praktisches Training auf dem Programm.

Das Ausbildungsteam des 2water-Wassersportzentrums vermittelte den angehenden Bootsführern fundierte Kenntnisse in Navigation, Kompass- und Kartenkunde sowie in den Bereichen Technik, Gesetzeskunde, Wetterkunde und Schiffsführung. In den praktischen Übungen trainierten die Teilnehmenden das sichere Manövrieren eines Motorboots – darunter das An- und Ablegen, das Peilen mit dem Handkompass, das Aufstoppen, das Wenden auf engem Raum, das „Mensch-über-Bord“-Manöver und verschiedene Knoten.

Die theoretischen Prüfungen wurden in Leipzig abgelegt, die praktischen fanden auf dem Großen Goitzschesee in Sachsen-Anhalt statt – einem beliebten Wassersportrevier, das aus einem ehemaligen Braunkohletagebau hervorgegangen ist.

Von den 30 Teilnehmenden bestanden 28 erfolgreich beide Prüfungsteile und dürfen nun offiziell Sportboote mit einer Motorleistung ab 15 PS auf Binnen- und Seeschifffahrtsstraßen führen. Zwei Teilnehmende müssen ihre praktische oder theoretische Prüfung in einer Nachprüfung wiederholen.

„Diese Ausbildung bietet den Soldatinnen und Soldaten nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung, sondern schult auch Verantwortungsbewusstsein und maritime Kompetenzen“, betont Regionalbetreuer Hubert Prinz. Er begleitet das Format seit mehreren Jahren und kündigt an: Auch im kommenden Jahr soll der Kurs wieder angeboten werden.